Datenschutzerklärung & Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU‑Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Stand: 15. August 2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website und den KI‑gestützten Chat‑Dienst nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf unserer Website und im KI‑Chat
Daten entstehen, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. bei der Registrierung oder durch Ihre Eingaben im Chat) und wenn beim Besuch der Website technisch notwendige Informationen anfallen (z. B. IP‑Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browser‑ und Systeminformationen).
Bei unregistrierter Nutzung setzen wir keine Cookies ein. Ab Registrierung setzen wir technisch erforderliche Session‑Cookies für die Anmeldung ein und stellen Ihnen eine Chat‑Historie bereit.
Wofür nutzen wir die Daten?
Zur Bereitstellung und Sicherung des Web‑ und Chat‑Dienstes, zur Kontoführung (registrierte Nutzer) sowie zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. bei Supportanfragen oder für die Warteliste).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie auf Widerruf erteilter Einwilligungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu (siehe unten).
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
Unser Chat wird durch ein KI‑System (OpenAI‑Modell) betrieben. Antworten werden automatisch generiert und können Fehler enthalten. Wir kennzeichnen und erläutern den KI‑Einsatz transparent.
2. Verantwortliche Stelle
Lindenfield GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Marc Bode & Johannes Partz Eupener Str. 124, 50933 Köln, Deutschland Telefon: 0221 96880485 E‑Mail: info@cortexion.ai Kontakt für Datenschutzanliegen: siehe oben.
3. Datenschutzbeauftragter
Dr. Sebastian Kraska IITR Datenschutz GmbH Büro: Marienplatz 2, 80331 München Sitz: Eschenrieder Str. 62c, 82194 Gröbenzell Tel.: +49 (0)89 1891 7360 E‑Mail: email@iitr.de
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vertragsähnliches Nutzungsverhältnis), z. B. Registrierung, Login, Bereitstellung des Chats inkl. Historie,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen), z. B. IT‑Sicherheit, Stabilität, Missbrauchsvermeidung und Protokollierung,
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), z. B. Eintragung in die Warteliste.
5. Hosting & Sicherheit
Wir betreiben unseren Dienst auf einem eigenen Serverstandort in Deutschland. Übertragungen erfolgen verschlüsselt (TLS/SSL). Wir setzen u. a. rollenbasierte Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheits‑Updates, Backups sowie eine Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse ein. Passwörter werden ausschließlich in gehashter Form gespeichert.
Server‑Log‑Dateien
Erfasst werden insbesondere IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Ressource, Referrer‑URL, Browsertyp/‑version, Betriebssystem. Die Verarbeitung dient der Betriebssicherheit und Abwehr von Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Log‑Daten werden regelmäßig nach 7–30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevante Prüfung erforderlich ist.
6. Unregistrierte Nutzung
Bei unregistrierten Nutzern setzen wir keine Cookies ein.
7. Registrierung, Konto & Nutzung des Chat‑Dienstes
Registrierung & Login
Für ein Benutzerkonto erheben wir Name, E‑Mail‑Adresse (Empfehlung: Double‑Opt‑In zur Verifizierung), Passwort (Hash) sowie technische Meta‑Daten bei Registrierung/Login (z. B. IP/Time‑Stamp). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sitzungsverwaltung & Historie
Für die Anmeldung setzen wir technisch erforderliche Session‑Cookies ein. Registrierten Nutzern stellen wir eine Chat‑Historie bereit. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Funktionserbringung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit/Abuse‑Prevention).
Altersfreigabe 18+
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Personen ab 18 Jahren. Im Registrierungsprozess erfolgt eine Selbstbestätigung des Mindestalters.
Speicherdauer
Kontodaten und serverseitig gespeicherte Chat‑Historien bewahren wir bis zur Konto‑Löschung oder auf Ihren Löschantrag hin auf; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. In der Anwendung können Sie Chat‑Verläufe eigenständig löschen.
8. KI‑Chat über die OpenAI‑API (Drittlandübermittlung)
Zur Generierung der Antworten nutzen wir ausschließlich die OpenAI‑API. Ihre Eingaben („Prompts”) und die generierten Ausgaben werden hierzu an OpenAI übermittelt und dort verarbeitet.
Rollen & vertragliche Grundlage
OpenAI wird als Auftragsverarbeiter tätig. Wir haben mit OpenAI ein Data Processing Addendum (DPA) nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Soweit hierbei Daten in Drittländer (insb. USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) nach Art. 46 DSGVO zuzüglich geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (z. B. Transportverschlüsselung, Zugriffsbeschränkung).
Modell‑/Datenverarbeitung
OpenAI verarbeitet die übermittelten Inhalte zur Bereitstellung der KI‑Funktion. Nach den Angaben von OpenAI werden API‑Daten standardmäßig nicht zum Training der Modelle verwendet; wir haben keine abweichende Einstellung vorgenommen. OpenAI kann Protokolldaten für einen begrenzten Zeitraum vorhalten, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.
Transparenz zum KI‑Einsatz
Wir weisen im Produkt darauf hin, dass Sie mit einem KI‑System interagieren und dass Inhalte automatisch generiert werden. Prüfen Sie Ergebnisse vor Verwendung, insbesondere bei fachlich kritischen Themen.
9. Warteliste für ein Premium‑Abo
Sie können sich auf eine Warteliste für ein zukünftiges Premium‑Abo setzen lassen. Dabei verarbeiten wir Ihre E‑Mail‑Adresse (optional Name), um Sie zu gegebener Zeit zu informieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Speicherdauer: bis zur Benachrichtigung bzw. bis zum Widerruf; anschließend Löschung innerhalb angemessener Frist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
10. Kommunikation & Support
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E‑Mail) verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für etwaige Anschlussfragen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung).
11. Empfänger von Daten / Kategorien von Empfängern
- OpenAI (API‑Provider; Auftragsverarbeitung; ggf. Drittlandübermittlung auf Basis SCC),
- ggf. E‑Mail‑/Support‑Dienstleister zur Versand‑ und Ticketabwicklung (nur bei Einsatz; jeweils mit Auftragsverarbeitungsvertrag).
Eine Weitergabe an Behörden oder Dritte erfolgt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Rechtsdurchsetzung erforderlich ist.
12. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit die in der DSGVO vorgesehenen Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21).
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine Mitteilung an die oben genannten Kontaktadressen.
Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Übersicht finden Sie z. B. auf den Seiten des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (www.bfdi.bund.de) oder der für Nordrhein‑Westfalen zuständigen Landesbehörde.
13. Datenquellen
Wir erheben Daten in der Regel direkt bei Ihnen (Registrierung, Chat‑Eingaben, Kommunikation). Technische Nutzungsdaten (z. B. IP‑Adresse) fallen im Rahmen der Inanspruchnahme unseres Online‑Angebots an.
14. Drittlandtransfers (Art. 44 ff. DSGVO)
Soweit im Zusammenhang mit der OpenAI‑API personenbezogene Daten in Drittländer (insb. USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) und ergänzender Maßnahmen.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird fortlaufend an technische und rechtliche Entwicklungen angepasst. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter unserer Website abrufbar.